Startseite
Schulbuchausleihe
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
Die Lernmittelentleihe für das kommende Schuljahr 22/23 ist für Sie nun freigeschaltet.
Bitte führen Sie die Anmeldung wie gewohnt per IServ durch. Achtung: Denken Sie daran, Ihr Kind für den zukünftigen Jahrgang anzumelden!
Belege/Nachweise für die reduzierte Leihgebühr oder die Befreiung müssen, ebenso wie die Zahlung, bis zum 15.06.22 bei uns eingegangen sein.
Für den Jahrgang 12 sind nur für bestimmte Fächer Lehrwerke in der Entleihe. Alle anderen Fächer arbeiten mit Themenheften, die zu Beginn des Schuljahres bekannt gegeben werden.
Zukunftstag
In diesem Jahr findet der Zukunftstag- Girls & Boys Day wieder statt.
Termin ist der 28.04.2022.
Letztmögliche Anmeldung ist bei uns im Sekretariat bzw. in der Box vor dem Sekretriat am Freitag zuvor, 22.04.2022, 10.00 Uhr, so dass wir hinreichend Zeit haben, um die folgende Woche zu planen. Wir bitten, diese Ausschlussfrist zu beachten!
Die Teilnahme ist eingeschränkt auf die Jahrgänge 5-9.
Alle Informationen und Formulare finden Sie im ISERV Forum.
Wir stellen uns vor

























- 1
- 2
Herzlich willkommen zu unserem virtuellen Tag der Offenen Tür. Oben haben wir Informationen zu den Fächern für Sie zusammen gestellt, aber auch zu den Bereichen Inklusion, Ganztagsangebot, Methodentraining, Medienkunde, Förderungsangebote u.v.m..
Ein Zeichen setzen
Copyright Florian Münchmeyer FM-Luftaufnahmen.
Hallo liebe Schulgemeinde,
die Fotos von unserem Peace-Zeichen wurden am Mittwoch, den 30.03.22, auf dem Sportplatz mithilfe des Organisationteams, den LehrerInnen und der gesamten Schülerschaft aufgenommen.
Eine Drohne, die uns ausgeliehen wurde, machte die tollen Bilder erst möglich. Auch wenn das Wetter zwischendurch für Unsicherheit sorgte, hat es dennoch geklappt. Ein ganz herzliches Dankeschön dafür.
Ihr SchülerInnen wart großartig, niemals hätten wir gedacht, dass ihr so gut mitmacht. Wir haben so viele blaue und gelbe Oberteile gesehen, ihr wart der Wahnsinn.
Benefizkonzert
„DAS REICH GOTTES IST WIE…“ – EINE SPENDENAKTION AM GYMNASIUM SOTTRUM
In dieser Woche setzen sich die Religionskurse 8b/c, 6a und 6b mit einem Gleichnis Jesu zum Reich Gottes auseinander - dem Gleichnis vom Senfkorn. Dieses Saatkorn ist besonders klein, wenn es in die Erde gepflanzt wird, doch am Ende wird daraus eine große Pflanze, die selbst Vögeln einen Unterschlupf bietet. Dieses Gleichnis soll eine Analogie auf die Welt sein, in der das Reich Gottes bzw. ein Leben in Frieden und Freiheit noch wachsen muss.
Erst erschließen die Klassen das Gleichnis, dann geht es an die praktische Umsetzung. Menschen helfen, füreinander da sein, ein paar Saatkörner Hoffnung pflanzen. Dazu wurden Blumensamen in kleinen Tüten verpackt und als solidarisches Zeichen mit der ukrainischen Flagge und Slogans wie „#StopWar“, „#PrayforUkraine“ und „PrayforPeace“ versehen, außerdem mit kleinen Gebeten oder Wünschen.
Diese Saattütchen werden gegen eine Spende in der Schulgemeinde ausgegeben. Steckt gerne etwas Kleingeld ein, wenn ihr ein Tütchen kaufen wollt.
Die gesammelten Spenden gehen an das „Bündnis Entwicklung hilft“, um dort zielgerichtet den Menschen in der Ukraine oder auf der Flucht zu helfen.
Wir freuen uns über Eure Spenden und bedanken uns für Euren großartigen Einsatz!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Ann-Sophie Rottmann
Scribbles: Monsterhaushalt
Vergangene Woche gab es in einer Vertretungsstunde mal eine Gelegenheit, sich der Monster zu widmen,
die unsere Schule so unsicher machen. Jahrgang 5/6.
Öffnungszeiten des Sekretariats
Mo. / Mi. / Fr. 07:45 - 14:15 Uhr
Di. / Do. 07:45 - 16:00 Uhr
Der Anrufbeantworter mit der Möglichkeit, Informationen zu hinterlassen, ist außerhalb dieser Zeiten eingeschaltet.
Erste-Hilfe-Kurs
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir freuen uns, Euch trotz der derzeitigen Corona-Situation eine tolle Veranstaltung anbieten zu können:
Am Samstag, dem 19.02.2022 findet bei uns in der Schule ein Erste-Hilfe-Lehrgang für alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren statt.
Aus dem Kunstunterricht: Klapheck
Aufgabe war es, einen Alltagsgegenstand im Stile Konrad Klaphecks zeichnerisch oder malerisch so darzustellen, dass er verfremdet wirkt und zusammen mit dem Bildtitel eine neue Bedeutung erhält.
Kunst, Jg. 13, Grundkurs
Carina H.: Das Rettungsboot
Hanna-Lotta B.: Kopflos
Johanna M.: Die moderne Höllenschlucht
Neele G.: Die heiße Tasche
Spendenlauf für KETAAKETI war ein riesiger Erfolg!
Im Rahmen eines Seminarfachprojektes fand am 5.11.21 ein Spendenlauf für KETAAKETI statt. Inzwischen sind die Spenden ausgezählt. Es konnte die unfassbare Summe von 17.287,36€ erlaufen werden. Wir danken allen Läufern und den großzügigen Spendern!